Potenzialanalyse mit dem Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung
Ausgangssituation
Ein mittelständisches Unternehmen suchte eine neue Führungskraft für eine Schlüsselposition. Die Personalabteilung hatte durch eigene Suchaktivitäten bereits eine Auswahl an vielversprechenden Kandidaten identifiziert. Um die finale Entscheidung auf eine wissenschaftlich fundierte Basis zu stellen, wollte der Kunde eine professionelle Potenzialanalyse durchführen.
Da das Unternehmen keine internen Spezialisten für Eignungsdiagnostik hatte, beauftragte es unsere Personalberatung mit der Durchführung einer eignungsdiagnostischen Analyse auf Basis des Bochumer Inventars zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung (BIP).

Vorgehensweise der Potenzialanalyse
- Anforderungsanalyse mit dem Bochumer Inventar
- Vor der eigentlichen Potenzialanalyse führten wir mit dem Kunden eine detaillierte Anforderungsanalyse auf Basis des Anforderungsmoduls des BIP durch.
- Gemeinsam mit der Personalabteilung und der Fachabteilung definierten wir die berufsrelevanten Kompetenzen, die für die vakante Position besonders entscheidend sind.
- Dies ermöglichte eine klare Abgleichbasis zwischen den Ergebnissen der Kandidaten und dem gewünschten Kompetenzprofil.
- Kommunikation mit den Kandidaten
- Nachdem die Kandidaten über unsere Rolle informiert wurden, klärten wir sie transparent über den Ablauf der Potenzialanalyse auf.
- Sie erhielten alle notwendigen Informationen zum BIP und zum wissenschaftlichen Hintergrund der Selbstbeschreibung.
- Durchführung der Potenzialanalyse
- Die Kandidaten führten die BIP-Selbstbeschreibung über einen individuellen Onlinelink durch.
- Das Verfahren konnten sie in Ruhe und ortsunabhängig absolvieren.
- Die Ergebnisse wurden uns als zertifizierte Berater umgehend zur Verfügung gestellt.
- Auswertung und Interpretation
- Wir analysierten die Ergebnisse und verglichen sie mit dem zuvor erstellten Anforderungsprofil.
- Dabei identifizierten wir Plausibilitäten, Stärken und mögliche Herausforderungen der Kandidaten in Bezug auf die Position.
- Die Interpretation wurde sowohl mit der Personalabteilung als auch mit den Kandidaten individuell besprochen.
- Gezielte Nachfragen im zweiten Gespräch
- Durch die klare Analyse konnten im nächsten Gespräch gezielt relevante Themen angesprochen werden.
- Kandidaten und Auftraggeber erhielten die Möglichkeit, über eventuelle Abweichungen zwischen Selbstbild und Anforderungsprofil zu reflektieren.
- Dies ermöglichte eine tiefere und objektivere Einschätzung der Passung.
- Zusätzlicher Mehrwert für Kandidaten
- Jeder Teilnehmer erhielt die Möglichkeit zu einem individuellen Feedbackgespräch mit uns.
- Dies wurde von den Kandidaten als wertvolle persönliche Entwicklungschance wahrgenommen.
Ergebnis und Nutzen der Potenzialanalyse für den Kunden
Dank unserer methodischen Vorgehensweise konnte das Unternehmen:
– Eine fundierte Entscheidungsbasis schaffen, indem die Kandidatenprofile mit einem klar definierten Anforderungsprofil abgeglichen wurden.
– Die Interviews gezielt auf relevante Kompetenzbereiche ausrichten.
– Eine transparente und objektive Einschätzung der Kandidaten erhalten.
– Die eignungsdiagnostische Expertise nutzen, ohne intern Ressourcen aufbauen zu müssen.
– Die Kandidaten positiv in den Auswahlprozess einbinden, da diese ebenfalls von den Analysen profitierten.
Durch unsere klare und transparente Kostenstruktur wusste der Kunde von Anfang an, welche Investition erforderlich war – ein wichtiger Faktor für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Fazit
Die Kombination aus Anforderungsanalyse mit dem Anforderungsmodul des Bochumer Inventars, Potenzialanalyse der Kandidaten und gezielter Nachbereitung führte zu einer optimalen Besetzungsentscheidung.
Dieses Beispiel zeigt, wie Unternehmen mit einer Potenzialanalyse auf Basis des Bochumer Inventars ihre Personalauswahl strukturierter, objektiver und nachhaltiger gestalten können.
Treffen Sie fundierte Personalentscheidungen mit unserer wissenschaftlich basierten Potenzialanalyse.
Kontaktieren Sie uns gerne bei Interesse!
Dieser Beitrag wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.