Bewerbung mit Tinte, Pfote und Teamgeist

Kandidat Bommel verfasst das Anschreiben für seine Bewerbung

07 678x678 1

Bommel überlegt sich zunächst, was er in seine Bewerbung schreiben möchte. Er hat gehört, dass er zum einen auf relevante Punkte aus der Ausschreibung eingehen und die geforderten Kompetenzen und Fähigkeiten mit seinen Erfahrungen belegen soll. Zum anderen möchte er darlegen, weshalb er ausgerechnet im Weihnachtsgeschäft arbeiten möchte. Es sei ihm eine Ehre als erster fliegender Hund den Weihnachtschlitten leiten zu dürfen. Seine größte Stärke sehe er in seinen leuchtend blauen Augen, die als Wegweiser dienen könnten sowie in seinem athletischen Körperbau, durch welchen er problemlos lange Strecken bewältigen könne.
Er nimmt sich Tinte und Feder zur Pfote und beginnt zu schreiben. Sein fertiges Anschreiben ist folgend anschaulich dargestellt.

Interne Bewerbung: Auch aus internen Reihen wird ein Bewerbungsschreiben verfasst

08 678x678 1

Sein Vorteil gegenüber den externen Bewerbern ist, dass er schon mit dem Führungsstil des Weihnachtsmanns sowie mit der Schlittenkultur im Weihnachtsgeschäft vertraut ist.
Obwohl Blitz bereits eingearbeitet ist, sich mit den Abläufen im Weihnachtsgeschäft auskennt und mit der Schlittenkultur sowie dem Führungsstil des Weihnachtsmannes vertraut ist, ist die interne Bewerbung kein Selbstläufer. Auch er muss die Bewerbungsunterlagen vollständig einreichen, den gesamten Bewerbungsprozess durchlaufen und Überzeugungsarbeit hinsichtlich seiner Motivation und Qualifikation leisten.
Zwar wäre für ihn die Eingewöhnungs- und Einarbeitungsphase kürzer, was natürlich auch für den Weihnachtsmann von Vorteil wäre, allerdings müsste die Position von Blitz dann auch wieder neu besetzt werden.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert